- es hat geschnackelt
- es hat geschnackelthet is gelukt
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Es hat (bei jemandem) geschnackelt — Es hat [bei jemandem] geschnackelt Diese umgangssprachliche, besonders süddeutsche Wendung ist in mehrfacher Bedeutung gebräuchlich: Wenn »es geschnackelt hat«, ist etwas Bestimmtes geglückt, hat geklappt: Bei Meiers ist was Kleines unterwegs!… … Universal-Lexikon
schnackeln — schnạ|ckeln 〈V. intr.; hat; oberbair.〉 schnalzen u. mit den Fingern schnellen ● es hat geschnackelt 〈fig.〉 es hat geklappt; es ist verstanden worden [Iterativbildung mit Ablaut zu schnicken] * * * schnạ|ckeln <sw. V.; hat [lautm.] (landsch … Universal-Lexikon
schnackeln — Vsw krachen (von ganz bestimmten Geräuschen) per. Wortschatz obd. (19. Jh.) Stammwort. Lautmalend. Es hat geschnackelt für es hat geklappt oder er hat es begriffen bezieht sich auf das Geräusch des Einrastens von Deckeln u.ä. (vgl. es hat… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
schnackeln — [schnàggln] 1. klicken, knacken, knacksen (...auweh zwick, in meim Kniaglenk hats scho wieder gschnackelt!) 2. mit der Zunge am Gaumen schnalzen es hat geschnackelt bei jmdm. = 1. jmd. hat etwas begriffen, kapiert (...hats endlich gschnackelt bei … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
schnackeln — Es hat bei jemandem geschnackelt: jemand hat nach längerem Nachdenken einen Sachverhalt begriffen; ›Der Groschen ist gefallen‹; ›Es hat gefunkt‹.{{ppd}} Es hat bei ihr geschnackelt: sie ist schwanger geworden.{{ppd}} Es hat bei den beiden… … Das Wörterbuch der Idiome